Die Umweltkennzahlen unserer Produktion basieren auf den Kennzahlen des europäischen Chemieverbands (CEFIC). In unserer Nachhaltigkeitsberichterstattung fokussieren wir uns auf die Veröffentlichung weltweit relevanter Kernindikatoren. Die Entwicklung der Kennzahlen stellen wir jeweils über einen Fünf-Jahres-Zeitraum dar.
Die produktionsbezogenen Daten für 2011 haben wir an 171 von 180 Henkel-Werken in 56 Ländern ermittelt. Die Daten repräsentieren mehr als 95 Prozent unserer weltweiten Produktion 2011. Sie werden für die Berichterstattung zentral validiert und zusätzlich im Rahmen unseres internen Auditprogramms vor Ort überprüft. Rückwirkend festgestellte oder berichtete Datenabweichungen korrigieren wir in der aktuellen Berichterstattung. Da sich unsere Produktionsstrukturen laufend ändern – beispielsweise durch Akquisitionen oder Standortschließungen – verändert sich auch die Zahl der einbezogenen Standorte: von 166 im Jahr 2007 auf 171 im Jahr 2011. Um die Vergleichbarkeit zu gewährleisten, stellen wir die Entwicklung der jährlichen Daten auch als Index bezogen auf die Produktionsmenge dar.
Index: Der Index in den Tabellen zeigt die Entwicklung der spezifischen Kennzahlen im Vergleich zur Produktionsmenge (pro Tonne Produkt).
Basis (= 100 Prozent) für den Index ist das Jahr 2007.
Angaben in Tausend Tonnen | |||||
2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | |
Produktionsmengen | 7.366 | 7.707 | 6.853 | 7.481 | 7.550 |
Index: Veränderung 2007 bis 2011 | +2 % | ||||
Bedingt durch eine verbesserte wirtschafliche Lage und weltweit steigende Nachfrage stieg unsere Produktionsmenge seit 2010 wieder an. |
Excel-Tabelle herunterladen
Excel-Tabelle im Download-Center merken
![]() | |||||
Angaben in Tausend Megawattstunden | |||||
2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | |
Fremdbezogene Energie | 831 | 902 | 758 | 794 | 666 |
Kohle | 240 | 178 | 115 | 119 | 119 |
Heizöl | 134 | 158 | 163 | 177 | 165 |
Gas | 1.830 | 1.947 | 1.423 | 1.350 | 1.270 |
Summe | 3.035 | 3.185 | 2.459 | 2.440 | 2.220 |
Index: Veränderung 2007 bis 2011 | –29 % | ||||
Unter „fremdbezogener Energie“ sind Strom, Dampf und Fernwärme erfasst, die außerhalb unserer Standorte erzeugt werden. |
Excel-Tabelle herunterladen
Excel-Tabelle im Download-Center merken
![]() |
|||||
Angaben in Tausend Tonnen | |||||
2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | |
Eigene Kohlendioxid- Emissionen |
484 | 486 | 353 | 341 | 322 |
Kohlendioxid-Emissionen aus fremdbezogener Energie |
424 | 445 | 362 | 373 | 330 |
Summe | 908 | 931 | 715 | 714 | 652 |
Index: Veränderung 2007 bis 2011 | –30 % | ||||
Das durch Henkel freigesetzte Kohlendioxid entsteht fast ausschließlich bei der Energieerzeugung. Die Werte beinhalten auch Kohlendioxid, das bei der Erzeugung von fremdbezogener Energie entstand und nicht an den Henkel-Standorten emittiert wurde. |
Excel-Tabelle herunterladen
Excel-Tabelle im Download-Center merken
![]() | |||||
Angaben in Tonnen | |||||
2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | |
Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen | 473 | 430 | 308 | 367 | 326 |
Index: Veränderung 2007 bis 2011 | –33 % | ||||
Seit 2007 wurden verstärkt Maßnahmen zur Reduzierung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen umgesetzt. Der Anstieg 2010 ist bedingt durch eine gestiegene Produktionsmenge und Verschiebungen des Produktionsportfolios. |
Excel-Tabelle herunterladen
Excel-Tabelle im Download-Center merken
![]() |
|||||
Angaben in Tausend Kubikmetern | |||||
2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | |
Wasserverbrauch | 11.598 | 12.041 | 9.174 | 8.688 | 7.921 |
Abwassermenge | 5.473 | 6.010 | 4.578 | 4.045 | 3.664 |
Index: Veränderung 2007 bis 2011 |
Wasserverbrauch | –33 % | |||
Abwassermenge | –35 % | ||||
Gegenüber dem Wasserverbrauch ergeben sich geringere Abwassermengen, da Wasser in vielen unserer Produkte enthalten ist und Verdunstungsverluste in Prozessen auftreten. |
Excel-Tabelle herunterladen
Excel-Tabelle im Download-Center merken
![]() |
|||||
Angaben in Tonnen | |||||
2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | |
CSB-Emissionen in das Abwasser |
8.613 | 9.142 | 7.628 | 7.714 | 6.570 |
Index: Veränderung 2007 bis 2011 | –26 % | ||||
Chemischer Sauerstoffbedarf (CSB): Maß für die Belastung von Abwässern mit organischen Stoffen. |
Excel-Tabelle herunterladen
Excel-Tabelle im Download-Center merken
![]() | |||||
Angaben in Kilogramm | |||||
2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | |
Zink | 404 | 482 | 512 | 423 | 454 |
Blei, Chrom, Kupfer, Nickel 1 | 325 | 431 | 450 | 381 | 292 |
Summe | 729 | 913 | 962 | 804 | 746 |
Index: Veränderung 2007 bis 2011 | 0 % | ||||
Der Anstieg in den Jahren 2008 und 2009 ist insbesondere zurückzuführen auf die Akquisition der National Starch-Geschäfte im Jahr 2008.
|
Excel-Tabelle herunterladen
Excel-Tabelle im Download-Center merken
![]() | |||||
Angaben in Tausend Tonnen | |||||
2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | |
Abfall zur Wiederverwertung | 105 | 103 | 107 | 91 | 89 |
Gefährlicher Abfall zur Beseitigung | 22 | 20 | 11 | 16 | 15 |
Abfall zur Beseitigung | 63 | 51 | 47 | 48 | 41 |
Summe | 190 | 174 | 165 | 155 | 145 |
Index: Veränderung 2007 bis 2011 | –25 % | ||||
„Gefährlicher Abfall zur Beseitigung“ umfasst alle Abfallarten, die nach dem jeweiligen nationalen Recht als gefährlich eingestuft sind, und die in der Basler Konvention von 1989 aufgeführten Abfälle. |
Excel-Tabelle herunterladen
Excel-Tabelle im Download-Center merken
2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | |
Angaben in Tonnen |
401 | 430 | 347 | 318 | 305 |
Index: Veränderung 2007 bis 2011 | –26 % | ||||
Die Werte schließen Aerosole mit ein, da diese messtechnisch von Staub nur schwer zu unterscheiden sind. |
Excel-Tabelle herunterladen
Excel-Tabelle im Download-Center merken
2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | |
Angaben in Tonnen |
536 | 298 | 153 | 179 | 170 |
Index: Veränderung 2007 bis 2011 | –69 % | ||||
Bedingt durch Umstellung der Brennstoffauswahl einzelner Standorte sowie Standort-Schließungen sinken die Schwefeldioxid-Emissionen. |
Excel-Tabelle herunterladen
Excel-Tabelle im Download-Center merken
2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | |
Angaben in Tonnen |
750 | 652 | 372 | 410 | 400 |
Index: Veränderung 2007 bis 2011 | –48 % | ||||
|
Excel-Tabelle herunterladen
Excel-Tabelle im Download-Center merken
2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | |
Angaben in Tonnen |
4.387 | 4.016 | 3.598 | 3.568 | 2.236 |
Index: Veränderung 2007 bis 2011 | –50 % | ||||
Bei der überwiegenden Menge an Chlorkohlenwasserstoffen handelt es sich um Dichlormethan, das in Großbritannien und in den USA als Inhaltsstoff in Abbeizern eingesetzt wird. |
Excel-Tabelle herunterladen
Excel-Tabelle im Download-Center merken
Letzte Aktualisierung: 8. März 2012